top of page
Voraussetzungen: 

Entweder oder. Entweder man betreibt eine Massenbetreuung und hat Platz für 80 Hunde und 20 Mitarbeiter oder man bietet familiäre Betreuung an, mit weniger Hunden, weniger Platz  und hat weniger Möglichkeiten für die Organisation. In einer Gruppenbetreuung, wie wir sie anbieten, ohne Zwinger und ohne, dass jeder Hund die Möglichkeit hat ein eigenes Zimmer für sich zu haben, versteht es sich von selbst, dass nicht jeder Hund für diese Art der Betreuung geeignet ist. Und ja, ich weiß - Viele denken sich - Die machen das seit Jahren, die bekommen das schon hin. Njein. Wir haben schon einige Wunder vollbracht. Nur ist dies nicht an der Tagesordnung und auch wir können nicht zaubern und einen unverträglichen Hund, mitten in der Ferienzeit mal eben verträglich machen oder einen sehr jungen wilden, ständig aufgedrehten Hund auf einmal zu einem ruhigen Hund verwandeln. Das ist auch nicht unsere Aufgabe. Daher hier einige Voraussetzungen, die Ihr Hund mitbringen muss oder sollte. Außerhalb von Ferienzeiten und falls es leerer sein sollte ( selten ) kann ich über Punkt 3 und 5 nachdenken.   

1. Er muss mit Artgenossen verträglich sein. Anders geht es nicht. Die Hunde leben hier mit mir zusammen und ich will weder einen Urlaubsgast opfern müssen, noch meine eigenen Hunde vor einem Gast schützen müssen. Auch ich schlafe irgendwann oder bin mit Sachen beschäftigt, wo ich nicht einen Hund unter Dauerbeobachtung haben kann.  

2. Keine läufigen Hündinnen ! Auch nicht zum Kennenlerntermin ! Damit würde jeder, im wahrsten Sinne des Wortes, durchdrehen. Hündinnen reagieren oftmals in dieser Phase nicht gut auf andere Hündinnen oder andersrum. Und wie wir alle wissen. Rüden sind laut und das oft. Bei Hündinnen geht es seltener, dafür aber ernster zur Sache. Die läufige Hündin würde hier im Dauerstress stehen und von den Rüden ganz zu schweigen. Das wäre Tierquälerei. Auch zu den Kennenlernterminen darf die Hündin nicht läufig sein. Sie hinterlässt hier ihren Duft und alle Rüden die folgen, drehen durch und das für die nächsten Tage oder Wochen. 

3. Welpen. Ich weiß. Sie haben bereits einen Urlaub gebucht und dann kam er. Der Welpe. Und nun? Nun, ich sage Ihnen ganz ehrlich, wie es ist. Wenn Sie es sich nicht für die Zukunft mit einer Hundepension verscherzen wollen, geben Sie ihn zu einem Freund oder Familienmitglied. Der Welpe beansprucht so intensive Aufmerksamkeit, dass es in einer Gruppenbetreuung schlichtweg nicht machbar ist. Er ist nicht stubenrein, er macht ggf. Sachen kaputt - Und nicht vergessen: Das hier ist ein ganz normales Haus - Keine Zwinger - Ich stand schon oft vor dem entstandenen Schaden und habe nichts mehr von den Besitzern gehört. Deswegen - Keine Welpen bis 6 Monate mehr. 

4. Keine Hunde, die an Brachycephalie leiden. Zum einen, unterstütze ich sowas aus persönlichen Gründen nicht und zum anderen gibt es immer wieder Probleme mit röchelnden Hunden. Viele normale Hunde verstehen dieses Geröchel nicht und stufen es als Drohgebärde ein und schon gibt es Terz. Auch Ausreden wie: Er röchelt nur, wenn er aufgeregt ist, gerannt ist, bei Hitze, beim Schlafen, beim Trinken, beim Kuchen backen.... lasse ich nicht durchgehen. Atmet der Hund normal, kann er gerne kommen. 

5. Rüden, die ihre Hormone nicht im Griff haben. Szenario: 12 glückliche zufrieden dösende Hunde, die ihre Urlaubsruhe genießen und dann ist er da. Der sabbernde Rüde, der schwanzwedelnd daneben steht und hin und her fiedelt und nicht zur Ruhe kommen kann, weil er den anderen am Hintern hängt. Davon gibt es auch die weibliche Form, so ist es nicht. Hunde müssen zur Ruhe kommen können, auch in Anwesenheit von anderen Hunden. Alles andere wäre Stress für jeden Beteiligten und ich möchte das die Hunde gerne herkommen und mich nicht mit einer stressigen Zeit in Verbindung bringen.

Der Ablauf: 

Als Erstes ist die Kontaktaufnahme wichtig. Ohne die, kann ich nicht erraten, wer hier was von uns will. Kontaktieren Sie mich via Kontaktformular, Telefon, Whatsapp, Facebook, Homepage Chat oder SMS. Alles dazu finden Sie in dem Abschnitt "Kontakt".

Sie können auch direkt ein Kennenlerntermin buchen. Stellen Sie dazu sicher, dass die Voraussetzungen (s.o.) passen. Ohne Kennenlernen - Keine Betreuung. Hier werden keine Hunde betreut, die ich nicht vorher abgecheckt habe.  

 

Komme ich für Sie und Ihr Hund für mich infrage und sind einige Fragen aus dem Weg geräumt, die es vielleicht gibt, kommen Sie mit ihrem Hund zu einem Kennenlerntermin vorbei. Diesen buchen Sie kostenpflichtig unter " Termin buchen ". Die Bezahlung erfolgt ganz einfach online. Der Kennenlerntermin findet in jedem Falle hier bei mir statt ( Adresse unter Kontakt ) Auch für die Gassi-Kunden :) Sie müssen aber nur einmal hier her. Danach lesen wir uns in der Regel nur oder sehen uns, falls ich meine Mitarbeiter vertreten muss.

 

Hier lernen Sie mich kennen und ich Ihren Hund und ich schaue wie er mit anderen Hunden klarkommt. Meine Hunde lernt er in jedem Falle kennen und auch ggf. Urlaubsgäste, die mir dann aber gut vertraut sind. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht durch das Haus laufen werden. Im Haus warten meistens Hunde, die nicht bei unserem Kennenlerntermin dabei sein können. ( Weil sie sehr aufgeregt sind, oder männerfeindlich, kinderfeindlich oder vielleicht hat auch ein Hund, der aktuell da ist, was gegen die Rasse ( bzw. dessen Energie), von dem Hund, der sich gerade vorstellt )  Des Weiteren bin ich hier alleine - mit den Hunden versteht sich - und man weiß nie, wer hier etwas ausspionieren möchte oder was jemand vorhat. Ich gucke gerne True Crimes. Wären Sie darauf gekommen? Sie können aber gewiss sein, im Haus ist es sehr sauber und ordentlich und es gibt nichts zu verstecken.

Falls wir uns dann sympathisch sind, der Hund hier reinpasst und Sie sich dafür entscheiden ihn hier in Betreuung zu geben, kommen wir zu den Buchungen. Sofern es sich um die Urlaubsbetreuung handelt, bekommen Sie einen Flyer am Ende unseres Termins mit dem Passwort, mit dem Sie sich Zugang zu unserem Buchungsportal verschaffen. Gassi- und Tagesbetreuungen können frei zugänglich gebucht werden. Für die Tagesbetreuung füllen Sie vorher noch das Anmeldeformular aus. Für Individualfälle zB. für Kunden mit mehreren Hunden, schicke ich eine für Sie angepasste Buchung. 

Sobald ich die Buchung für die Urlaubs- oder Tagesbetreuung erhalten habe, bekommen Sie rechtzeitig die Rechnung von mir per E-Mail zugesendet, die Sie zeitnah überweisen und schon steht Ihr Hund bei mir im Kalender. Die Gassi-Abo´s werden monatlich via Abo-Einzugsverfahren von Ihrem Konto abgebucht. Am großen Tag der Abgabe bitte ich Sie, kein Drama darum zu machen. Damit will ich Sie nicht ärgern. Es dient lediglich dem Wohlbefinden des Hundes. Umso normaler die "Übergabe", desto normaler ist es auch für den Hund und er kann direkt und unbesorgt seinen Urlaub starten. Ich schicke Ihnen dann direkt am ersten Tag Updates und vermutlich auch Videos, wie sich Ihr Vierbeiner einlebt. Bei einigen Hunden geht direkt die Post ab und andere Hunde brauchen ein paar Tage bis sie auftauen. Auch ist es nicht ungewöhnlich, wenn der Hund die ersten 2-3 Tage nichts frisst. Davon kippt er nicht um. Es gibt halt solche und solche. Bei der Abholung wird Ihr Hund Sie freudestrahlend wieder in Empfang nehmen. Unabhängig von den bereits gesendeten Updates in Foto- und Videoform, werde ich dann noch einmal berichten, wie es war. Über eine Bewertung bei Google würde ich mich im Anschluss sehr freuen. Sofern sie positiv ist, natürlich. ;D  

bottom of page